Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung zum Landkreis Fürth.
Standortbeschreibung
1. Die Lage
Geografische Lage
Der Landkreis Fürth liegt direkt an der Städteachse Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwabach. Er hat eine Fläche von 308 qkm und ist flächenmäßig der kleinste unter den 71 bayerischen Landkreisen.
Bevölkerungsstruktur
Der Landkreis Fürth hat seit Jahren eine steigende Bevölkerungszahl zu verzeichnen. Zur Zeit leben hier rund 114.000 Einwohner. Sie schätzen die günstige Lage am Ballungsraum und die attraktiven Wohnmöglichkeiten, die in den 14 Gemeinden des Landkreises zu finden sind.
Der Landkreis Fürth ist Teil der Region Nürnberg, die mit einer Bevölkerung von rund zwei Millionen Einwohnern die stärkste Gemeinschaft in Nordbayern und den sechstgrößten Wirtschaftsraum Deutschlands bildet.
Verkehrsanbindung
Der Landkreis Fürth bietet optimale Voraussetzung für überregionale und internationale Mobilität. Schnell und direkt sind der Flughafen Nürnberg sowie Autobahnen, Bahnlinien und der Rhein-Main-Donau Kanal erreichbar.
Das Straßenverkehrsnetz ist dicht ausgebaut. Drei Verkehrsachsen (Bundesstraße 8, Bundesstraße 14 und die Staatsstraße 2245 "Rothenburger Straße") sorgen für günstige Verkehrsanbindungen innerhalb des Landkreises und zur Städteachse Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwabach.
Mit vier Bahnlinien und 20 Haltestellen/Bahnhöfen ist der Landkreis an das regionale und überregionale Schienennetz angeschlossen.
2. Die Struktur
Wirtschaftsstruktur
Im Landkreis Fürth sind Betriebe des produzierenden Gewerbe am stärksten vertreten, gefolgt vom Dienstleistungsbereich und von Betrieben des Handels und Verkehrs.
Unterschiedliche Branchen und Wirtschaftszweige prägen seine wirtschaftliche Strukturen. Neben großen, international tätigen Betrieben (z.B. Cadolto Flohr & Söhne, Cadolzburg; A.W. Faber-Castell, Stein, Metz-Werke, TV-Video-Audio-Mecablitz, Zirndorf, Playmobil: Geobra Brandstätter, Zirndorf; Riegelein Hans & Sohn, Schokolade, Cadolzburg) existieren insbesondere viele Klein- und Mittelbetriebe. Die Innovationskraft dieser Betriebe leistet den entscheidenden Teil der wirtschaftlichen Stärke des Landkreises.
Gewerbeflächen
In allen Gemeinden des Landkreises Fürth gibt es Gewerbeflächen. Sie sind gut erschlossen, verkehrsgünstig gelegen und mit modernen, leistungsfähigen Betrieben besiedelt. Für Neuansiedlungen oder Erweiterungen stehen neue Gewerbeflächen zur Verfügung. Das Wirtschaftsreferat des Landratsamtes Fürth und die Gemeinden sowie SISBY geben detailliert über den aktuellen Stand der Gewerbeflächen Auskunft.
Synergieeffekte
Der Landkreis Fürth und die Region Nürnberg schaffen einen großzügigen Rahmen für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Betriebe. Gestalten Sie mit und nutzen Sie die Möglichkeiten, die vorliegen: qualifizierte Mitarbeiter, das Know-how der Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, die Kapazitäten der Kompetenz- und Technologiezentren und schließlich hinreichend Konkurrenz, die das Geschäft belebt!
3. Attraktive Flächen
Preiswerte Gewerbeflächen
Günstige Bodenpreise und Erschließungskosten, sowie die gute Infrastruktur des Landkreises Fürth und seiner Gemeinden machen die Standortentscheidung für Betriebserweiterungen und Existenzgründungen im Landkreis leicht.
Attraktive Wohnmöglichkeiten
Im Landkreis Fürth lässt es sich gut wohnen. Das zeigen nicht nur die seit Jahren steigenden Einwohnerzahlen. Auch die Dinge des täglichen Lebens gehören zur Wohnqualität. Und die sind im Landkreis ebenfalls richtig platziert! Sie finden sie direkt am Wohnort oder in unmittelbarer Nähe in der Städteachse: Bildung und Kultur, Freizeit und Einkaufen, Dienstleistung, Modernes und Traditionelles, großstädtischer Flair und ländliche Idylle. Alles was das Herz begehrt!
Direkte Anbindung an den Ballungsraum
Ob Pendlerströme, Ausflugsverkehr oder Innovationen - im Landkreis ist Bewegung. Die Wege zur Städteachse Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwabach sind kurz. Und mit dem Internet ist jeder Punkt auf der Erde erreichbar!
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Firmenstandorte
Industrie | 1.313 |
Einzelhandel | 1.545 |
Großhandel | 907 |
Verkehr und Logistik | 303 |
Gastgewerbe | 523 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 2.306 |
Dienstleistungen für Personen | 2.506 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 119.826 | |
Bevölkerung | 2022 | 119.923 | |
Veränderung in % | -0,1 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 25.609 | 25.774 | -0,6 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -25.732 | -25.152 | 2,3 % |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt