Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Gemeinde Tuchenbach
im Landkreis Fürth.
Aktuell stehen in Tuchenbach
103 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Eingebettet in eine harmonische fränkische Landschaft liegt die beschauliche Gemeinde Tuchenbach.
Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1284 zurück, als der Burggraf Friedrich von Nürnberg durch den Bischof Berthold von Bamberg mit der „Villa Tuchenbach“ belehnt wurde. Die Gemeinde kann deshalb im Jahr 2009 mit Stolz auf ihr 725jähriges Bestehen blicken.
Über die weitere Entwicklung des Ortes liegen allerdings erst im 18. Jahrhundert wieder nähere Angaben vor. In einer Übersicht von 1785 wird die Zahl der „Untertanen“ mit 23 angegeben. Im Jahr 1980 wurde das Dorf Retzelfembach durch Bürgerbefragung der Gemeinde Tuchenbach aus- und der Gemeinde Veitsbronn eingegliedert.
Nach 1960 entwickelte sich Tuchenbach wirtschaftlich und politisch zur aufstrebenden Ortschaft. Zunächst 1978 - 1980 noch Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn, wurde Tuchenbach 1980 Hauptsitz der Verwaltungsgemeinschaft Tuchenbach mit den Ortschaften Puschendorf, Obermichelbach und Tuchenbach. Seit sich 1998 Puschendorf aus der Verwaltungsgemeinschaft löste, besteht diese aus den beiden eigenständigen Gemeinden Obermichelbach und Tuchenbach.
Tuchenbach mit seinen heute annähernd 1350 Einwohnern ist die kleinste selbständige Gemeinde im Landkreis Fürth. Durch maßvolle Ausweisung neuer moderner Baugebiete wuchs das ehemals kleine Dorf kontinuierlich zu einer beliebten Wohngemeinde. Viele junge Familien fanden hier ihre neue Heimat.
Im öffentlichen Bereich wurden in den letzten Jahrzehnten viele Investitionen getätigt. So entstanden ein Bürgerhaus mit Saal und Kegelbahn, ein Kindergarten, das Feuerwehrhaus, eine eigene Kläranlage und der Sportplatz. Ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen konnte 1990 erworben werden und wurde aufwändig renoviert. Heute befindet sich darin ein liebevoll gestaltetes Gasthaus, in dem Gäste aus der ganzen Region gerne Einkehr halten, eine Tierarztpraxis und der gemeindliche Bauhof. Ebenso wurden Räume für Vereine im Bereich Kultur und für den über 100jährigen Gesangverein des Ortes geschaffen. Der Schulplatz wurde verkehrsberuhigt und das ehemalige Schulhaus renoviert. Heute dient es als Rathaus und Bürgerbüro. Sämtliche Verwaltungsarbeiten können von hier erledigt werden
1999 erhielt die Gemeinde einen eigenen Friedhof und im Jahr 2000 konnte eine eigene Kirche, die evang. Friedenskirche, eingeweiht werden. 2010 wird dem Kindergarten eine bereits im Bau befindliche Krippe für die jüngsten Einwohner angegliedert.
Für Jung und Alt steht ein umfangreiches Angebot zur Verfügung. Das Bürgerhaus wird für gesellschaftliche Feste und Veranstaltungen ebenso gerne genutzt wie für private Feiern. Dies alles ist nur durch das aktive Engagement der Bürgerinnen und Bürger möglich. Auf das rege Vereinsleben ist Tuchenbach deshalb besonders stolz. Neben Kirche, Sport, Musik, Kunst und Literatur kommt auch der Förderung der Kinder eine besondere Bedeutung zu.
Die Gemeinde Tuchenbach gehört dem Schulverband Veitsbronn an. Durch regelmäßige Schulbusverbindungen sind die Schulwege sowohl in die Grund- und Hauptschule Veitsbronn als auch in die weiterführenden Schulen nach Langenzenn und Zirndorf gewährleistet.
Daneben kommen selbstverständlich auch die Senioren nicht zu kurz. Ein regelmäßig statt findender Frauen- sowie Altenkreis bringt Abwechslung in das Leben der älteren Mitbürger. Hier kümmert man sich gerne um seine Mitmenschen und Zusammenhalt wird groß geschrieben.
Die gute Anbindung per Auto als auch die zwei regelmäßig verkehrenden Buslinien und dem Bahnhaltepunkt in Siegelsdorf führen zu einer sehr guten Erreichbarkeit des Großraumes Nürnberg-Fürth-Erlangen-Herzogenaurach.
Man lebt hier gerne in der aufstrebenden Gemeinde Tuchenbach, das seinen Charakter als ländlich geprägtes Dorf bis heute erhalten hat.
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 350 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 350 |
Firmenstandorte
Industrie | 14 |
Einzelhandel | 16 |
Großhandel | 17 |
Verkehr und Logistik | 2 |
Gastgewerbe | 2 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 28 |
Dienstleistungen für Personen | 24 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 1.391 | |
Bevölkerung | 2022 | 1.388 | |
Veränderung in % | 0,2 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 237 | 256 | -7,4 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -258 | -249 | 3,6 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A3 AS Frauenaurach | 6 km |
Bundesstraße | B8 | 5 km |
DB-Bahnhof | In Siegelsdorf | 3 km |
Flughafen | In Nürnberg | 20 km |
Infrastruktur
Krankenhaus | In Fürth | 15 km |
Realschule | In Fürth | 12 km |
Berufsschule | In Fürth | 12 km |
Gymnasium | In Langenzenn | 6 km |
Hochschule | In Nürnberg | 12 km |
Hochschule | In Erlangen | 20 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt