Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Gemeinde Großhabersdorf
im Landkreis Fürth.
Aktuell stehen in Großhabersdorf
1 Gewerbeflächen
sowie
335 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Grüß Gott und ein herzliches Willkommen in Großhabersdorf!
Erstmal urkundlich erwähnt wurde Großhabersdorf 1169/1170 als "Hadewardesdorf". Sowohl die Kirche als auch die Ortschaft waren damals im Besitz des Bischoffs von Eichstätt. Schon um das Jahr 1000 war vermutlich eine romanische Kirche errichtet worden. Im 14. bis 15. Jahrhundert wurde sie durch eine gotische Wehrkirche ersetzt, die heute noch steht. Die Reformation wurde 1825 eingeführt. Die Geschichte des Gasthauses "Zum roten Ross" geht, wie die des "Gelben Löwen" auf das 17. Jahrhundert zurück. Beide heute noch erhaltenen Wirtschaften wurden nach dem 30jährigen Krieg errichtet.
Wie fast überall im Landkreis Fürth hatte dieser Krieg auch für Großhabersdorf katastrophale Auswirkungen. 1632 wurde die Ortschaft vom Heer Wallensteins nahezu komplett zerstört. Von den damals 44 Anwesen wurde rund drei Viertel niedergebrannt. In der Folgezeit entwickelte sich Großhabersdorf zu einer Handwerkerhochburg. Im Jahre 1895 zählte man neben 63 Bauern 73 Handwerker und 43 Tagelöhner.
Auch die beiden Weltkriege bedeuteten große Verluste. Noch im April 1945 kam es zu Kampfhandlungen in und um Großhabersdorf. In den Nachkriegsjahren gewann die Gemeinde Großhabersdorf schnell wieder Aufschwung, unter anderem auch durch die Aufnahme von Flüchtlingen. Die Eingemeindungen von Unterschlauersbach und Fernabrünst mit ihren Ortsteilen Oberreichenbach bzw. Vincenzenbronn und Wendsdorf sorgten in den 70er Jahren ebenfalls für Bevölkerungszuwachs. Inzwischen hat Großhabersdorf etwa 4200 Einwohner.
In Sachen Freizeit und Erholung ist in Großhabersdorf viel geboten. Das Freibad, die Kneippanlage, eine Boulebahn, die Kinderspielplätze in der "Kuhrs Wiese", beim Dorfplatz in Fernabrünst und neben dem Biberttal - Radwanderweg in Vincenzenbronn und weitere gut ausgebaute Rad- und Wanderwege laden zum Verweilen und zu sportlichen Aktivitäten ein. Im "Schlauersbach Tal" warten sogar ein Skihang und ein Motorsportgelände auf Sportler und solche die es werden wollen. Überhaupt wird in den annährend 90 Vereinen für jeden Bürger etwas geboten. Zu den größten Vereinen zählen der Sportverein und der Skiclub. Sehr aktiv sind auch die verschiedenen Ortsvereine.
Derzeit wird der Ortskern von Großhabersdorf mit Mitteln der Städtebauförderung nach und nach verschönert. Der Aufgang zur Kirche wurde jüngst unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten saniert. Aktuell wird die Ansbacher Straße, unter Mithilfe von kompetenten Architekten, zu einer gestalterisch wertvollen Wohn- und Einkaufsstraße umgebaut.
Weit über die Gemeindegrenzen hinweg ist die Großhabersdorfer Gastronomie bekannt. Ob typisch fränkische, griechische oder italienische Speisen, deftige oder kalorienbewusste Mahlzeiten, oder gar "Gourmetfreuden", alles wird dem Besucher der vielen Großhabersdorfer Gastwirtschaften zu erschwinglichen Preisen geboten.
Ich hoffe ich habe Sie neugierig gemacht und Sie besuchen uns in Großhabersdorf. Es lohnt sich ganz sicher.
Es grüßt Sie herzlichst
der Bürgermeister
Weitere Informationen finden Sie obenstehend!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 395 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 380 |
Firmenstandorte
Industrie | 70 |
Einzelhandel | 44 |
Großhandel | 27 |
Verkehr und Logistik | 11 |
Gastgewerbe | 28 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 67 |
Dienstleistungen für Personen | 88 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 4.418 | |
Bevölkerung | 2022 | 4.434 | |
Veränderung in % | -0,4 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 663 | 667 | -0,6 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -1.308 | -1.303 | 0,4 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A3 | 10 km |
Autobahn | A9 | 10 km |
Autobahn | A6 AS Neuendettelsau | 10 km |
Bundesstraße | B8 | 10 km |
Flughafen | In Nürnberg | 25 km |
DB-Bahnhof | In Heilsbronn | 9 km |
Infrastruktur
Krankenhaus | In Fürth | 15 km |
Berufsschule | In Fürth | 15 km |
Gymnasium | In Oberasbach | 10 km |
Hochschule | In Nürnberg | 15 km |
Hochschule | In Erlangen | 25 km |
Realschule | In Oberasbach | 10 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt