Mühlhausen


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Gemeinde Mühlhausen im Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Aktuell stehen in Mühlhausen 176 Firmen zur Verfügung.

Standortbeschreibung

Mühlhausen ist eine der ältesten Siedlungen im Tal der Reichen Ebrach. Es wird vermutet, dass sein Gotteshaus „Maria und Kilian“ zu den vierzehn Slavenkirchen gehört, die von den Würzburger Bischöfen um das Jahr 800 im Auftrag Karls des Großen errichtet wurde. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahre 1008 unter dem Namen „Mulinhusun“. Mühlhausen, am Rande des Naturparks Steigerwald gelegen, feierte mit zahlreichen Veranstaltungen im Jahr 2008 sein 1.000-jähriges Jubiläum.
Unter dem Schutz der Freiherren von und zu Egloffstein bestand jahrhundertelang
eine jüdische Gemeinde. Noch heute wird dies durch den noch bestehenden israelitischen Friedhof dokumentiert. 1856 wurde die Bedeutung von Mühlhausen durch die Verleihung des Marktrechts hervorgehoben. In den 60er Jahren setzte eine rege Siedlungstätigkeit ein, die Mühlhausen ein deutliches Wachstum bescherte. Bei der Landschulreform im Jahre 1969 wurden die vorhandenen Schulen in Mühlhausen und Umgebung zu einer Verbandsschule zusammengeschlossen. In die Gemeinde wurden im Zuge der Gebietsreform die Ortschaften Schirnsdorf und Lempenmühle eingegliedert. Mühlhausen ist als Kleinzentrum in Mittelfranken eingestuft und besitzt sämtliche Grundversorgungen, die eine Gemeinde braucht. Im Ortszentrum sowie im Gewerbegebiet findet man z. B. einen Arzt, eine Apotheke, einen Zahnarzt, Handwerksbetriebe, Metzger, Bäcker sowie mehrere Einkaufsmöglichkeiten. Mühlhausen hat die Energiewende im Kleinen bereits vollzogen. Ein Bürgerwindpark, mehrere kleine private Laufwasserkraftanlagen, private Solaranlagen auf den Dächern und eine Biogasanlage versorgen die Gemeinde mit Strom. Die Abwärme, die bei der Verstromung des Biogases anfällt, wird in ein genossenschaftliches Nahwärmenetz eingespeist. Zusätzlich wird im Winter mit einem Holzhackschnitzelheizwerk zugeheizt. Damit haben die 1.700 Einwohner bereits einen großen Schritt in Richtung einer regenerativen und regional verankerten Energieversorgung getan. Südlich von Mühlhausen führt die Bundesautobahn A3 Frankfurt-Nürnberg vorbei. Dadurch bestehen mit dem Auto sehr günstige Verkehrsverbindungen nach Erlangen, Nürnberg, Herzogenaurach und Bamberg.
Weitere Informationen finden Sie obenstehend!

9572143

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2023 380  
Hebesatz der Grundsteuer B 2023 600  

Firmenstandorte

Industrie 47
Einzelhandel 28
Großhandel 18
Verkehr und Logistik 5
Gastgewerbe 11
Dienstleistungen für Unternehmen 25
Dienstleistungen für Personen 42

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 1.858  
Bevölkerung 2022 1.847  
Veränderung in %   0,6 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 324 318 1,9 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -576 -540 6,7 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B470 5 km
Autobahn A3 AS Höchstadt Nord 2 km
Bundesstraße B505 5 km
Flughafen In Nürnberg 40 km
DB-Bahnhof In Bamberg 22 km

Infrastruktur

Hochschule In Nürnberg 40 km
Hochschule In Erlangen 30 km
Krankenhaus In Höchstadt a.d.Aisch 6 km
Realschule In Herzogenaurach 22 km
Gymnasium In Höchstadt/Aisch 6 km
Berufsschule In Höchstadt/Aisch 6 km

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt