Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Gemeinde Möhrendorf
im Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Aktuell stehen in Möhrendorf
349 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Geografie
Der Ort liegt rund sechs Kilometer nördlich von Erlangen in der Ebene des Regnitztals, am westlichen Ufer des Flusses. Der westlich der Regnitz verlaufende Main-Donau-Kanal bildet heute die Grenze zum eingemeindeten Ortsteil Kleinseebach. In Kleinseebach mündet die Seebach in den Main-Donau-Kanal. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Möhrendorf, Kleinseebach, sowie der südlich vom Ortskern am Regnitzufer gelegene Weiler Oberndorf.
Nachbargemeinden sind (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Baiersdorf, Bubenreuth, Erlangen
Entwicklung
Möhrendorf hat sich in den vergangenen Jahrzehnten von einer landwirtschaftlich orientierten Gemeinde überwiegend zu einer Wohngemeinde entwickelt. Dazu dürfte seine gute Verkehrsanbindung innerhalb der Metropolregion Nürnberg mit eigener Anschlussstelle an der A 73 ebenso beigetragen haben wie seine Nähe zum Naherholungsgebiet Dechsendorfer Weiher sowie zur Urlaubsregion Fränkische Schweiz.
Sonstige Einrichtungen
Möhrendorf verfügt über einen Supermarkt mit Postagentur, eine Apotheke, drei Allgemeinärzte, drei Zahnärzte, zwei Getränkemärkte sowie je eine Sparkassen- und eine Raiffeisenbank-Filiale, einen Schuh-und Schlüsseldienst, einen Zaunhändler, sowie verschiedene Einzelhändler, Handwerksbetriebe, Metzgereien und Bäckereien. Darüber hinaus gibt es mehrere Gasthäuser, Restaurants und Biergärten. Größter Arbeitgeber ist das Softwarehaus imbus AG.
Verkehrsanbindung
Möhrendorf verfügt über eine Anschlussstelle an der jenseits der Regnitz im Regnitztal verlaufenden Autobahn A 73. Kreisstraßen verbinden Möhrendorf mit Baiersdorf, Dechsendorf (Stadt Erlangen) und Bubenreuth. Seit Juni 2006 steht ein zusätzlicher Fuß- und Fahrradweg nach Bubenreuth zur Verfügung, der die A 73 auf einer separaten Brücke überquert.
Die Ortsverbindungsstraße nach Erlangen ist für den Autoverkehr gesperrt und daher bei Radfahrern und Inline-Skatern sehr beliebt.
Über die VGN-Buslinie 254 sind Kleinseebach und Möhrendorf mit dem Zentrum und Bahnhof von Erlangen verbunden (ca. 10 – 20 Minuten Fahrtzeit). Die VGN-Buslinie 252 verbindet Kleinseebach und Möhrendorf mit Bubenreuth und Baiersdorf.
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 330 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 260 |
Firmenstandorte
Industrie | 49 |
Einzelhandel | 47 |
Großhandel | 12 |
Verkehr und Logistik | 4 |
Gastgewerbe | 14 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 117 |
Dienstleistungen für Personen | 106 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 4.955 | |
Bevölkerung | 2022 | 4.912 | |
Veränderung in % | 0,9 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 608 | 642 | -5,3 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -1.333 | -1.312 | 1,6 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A73 AS Möhrendorf | 0 km |
Flughafen | In Nürnberg | 15 km |
DB-Bahnhof | Am Ort | 0 km |
Infrastruktur
Gymnasium | In Erlangen | 8 km |
Hochschule | In Erlangen | 8 km |
Krankenhaus | In Erlangen | 8 km |
Berufsschule | In Erlangen | 8 km |
Hochschule | In Nürnberg | 15 km |
Realschule | In Erlangen | 8 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt