Markt Lonnerstadt


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für Markt Lonnerstadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Aktuell stehen in Lonnerstadt 1 Gewerbeimmobilien Markt Lonnerstadt - Vergabe Grundstücke im Gewerbegebiet "Edelgraben II" (9.216 m²) sowie 169 Firmen zur Verfügung.

Standortbeschreibung

Der Markt Lonnerstadt liegt im Aischgrund, westlich von Höchstadt/Aisch, am Rande des Steigerwalds. Zusammen mit seinen 3 Ortsteilen Mailach, Fetzelhofen und Ailsbach hat Lonnerstadt gut 2.000 Einwohner. Das Lonnerstadter Wappen ziert eine goldene Hopfendolde, ein Beweis für die langjährige Tradition des Hopfenanbaus. Zwischen dem 18. und dem 19. Jahrhundert gab es in Lonnerstadt zeitweise bis zu 18 Brauereien und Wirtshäuser. Das Hopfenanbaugebiet umfasste damals etwa 75 ha. Brauereien finden Besucher heute zwar nicht mehr in Lonnerstadt, aber drei Wirtshäuser sind erhalten geblieben: Im Gasthaus zur Sonne, Gasthaus Popp (Fetzelhofen) und Gasthaus Binöder (Mailach) kann man sich ein kühles Bier in gemütlicher Atmosphäre schmecken lassen. Mit einer Bäckerei und einer Metzgerei sind außerdem zwei Geschäfte für den täglichen Bedarf vorhanden. Im Jahr 2010 konnte Lonnerstadt sein 1.100-jähriges Bestehen feiern. Mit Orts- und Kellerführungen, Flurwanderungen, Hopfenschaugärten und Vorträgen präsentierten die Lonnerstadter ihre Heimat und deren Geschichte. Am großen Jubiläumswochenende zogen alle an einem Strang und stellten ein unvergessliches Fest auf die Beine. Besucher aus Nah und Fern erinnern sich gerne an das 8-Höfe-Fest, den historischen Markt oder den großen Festumzug. Seit 2013 zählt eine Figurenbeute in Gestalt eines Hopfenbauern zu den Sehenswürdigkeiten Lonnerstadts. Sie steht inmitten eines Hopfenschaugartens am südwestlichen Ortseingang. Der historische Marktplatz mit seinem Marktbrunnen und dem gut erhaltenen Brunnenhaus prägt das Ortsbild ebenso, wie das Schlösschen am Ufer der Weisach. Über den Dächern liebevoll restaurierter Fachwerkhäuser ragt der Turm der St. Oswald-Kirche hervor, welche zu den ältesten Kirchen in Mittelfranken gehört. Im Jahr 2008 feierte die Kirchengemeinde ihr 1.000-jähriges Jubiläum. Die alten Felsenkeller am „Katzengraben“ sind jedes Jahr im Juli Schauplatz des Kellerfests, welches der örtliche Turn- und Sportverein ausrichtet. Unter großen, alten Akazien genießen zahlreiche Besucher die unwiderstehlich lauschige Atmosphäre. Auch in der direkten Umgebung des Dorfes gibt es Einiges zu sehen. Das Sportgelände am Sonnenhügel, die vielen Karpfenweiher oder die Äcker, auf denen Meerrettich, Heil- und Gewürzpflanzen angebaut werden. Die vier Wanderwege führen auf einer Länge von 6 – 9 km durch die idyllische Landschaft rund um Lonnerstadt und seine Ortsteile.

9572139

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2023 380  
Hebesatz der Grundsteuer B 2023 600  

Firmenstandorte

Industrie 41
Einzelhandel 37
Großhandel 17
Verkehr und Logistik 8
Gastgewerbe 5
Dienstleistungen für Unternehmen 24
Dienstleistungen für Personen 37

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 2.087  
Bevölkerung 2022 2.109  
Veränderung in %   -1 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 227 202 12,4 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -770 -782 -1,5 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A3 AS Höchstadt-Ost 5 km
Bundesstraße B470 0.1 km
Bundesstraße B505 8 km
DB-Bahnhof In Erlangen 30 km
Flughafen In Nürnberg 40 km

Infrastruktur

Hochschule In Erlangen 30 km
Hochschule In Nürnberg 40 km
Krankenhaus In Höchstadt a.d.Aisch 3 km
Gymnasium In Höchstadt/Aisch 4 km
Berufsschule In Höchstadt/Aisch 4 km

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt