Standortporträt Stadt Baiersdorf für SISBY
Baiersdorf ist nicht nur bekannt für seinen guten Meerrettich und seinen hohen Freizeitwert durch seinen Badesee und das sehr gut ausgebaute Radwegnetz, sondern ist auch ein idealer Standort für verschiedene Gewerbetreibende.
Die Stadt bietet Industrie- und Gewerbegebiete mit einer breit gefächerten Wirtschaftsstruktur, die durchgehend mittelständisch geprägt ist. Die Stadt gehört der Metropolregion Nürnberg an.
Erreichbarkeit
Direkt an der BAB A73 zwischen Nürnberg und Bamberg gelegen, die Bahnstrecke Nürnberg – Bamberg und der Main-Donaukanal in der Nähe, haben hier schon viele Firmen ihren Platz zur Weiterentwicklung gefunden.
Ob alteingesessen oder junge innovative Firmen, die Verkehrsinfrastruktur, eine sehr gute Anbindung an das Telekommunikationsnetz und eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten sprechen für sich.
Im Stadtgebiet befinden sich zwei Anschlussstellen der BAB A73 Nürnberg – Suhl. Ferner führt die Staatsstraße St2244 durch die Stadt. Über den Bahnhof an der S-Bahnlinie Nürnberg-Bamberg ist Baiersdorf sowohl in das Schienennetz des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) eingebunden als auch ein direkter Anschluss an den ICE-Verkehr ab dem Hauptbahnhof Nürnberg gewährleistet.
Diese guten Voraussetzungen haben in den letzten Jahrzehnten dafür gesorgt, dass sich die Stadt stets weiter entwickelt hat und mittlerweile knapp 8.000 Mitbürger zählt. Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Es besteht weiterhin eine gute und konstante Nachfrage nach Bauland.
Baiersdorf besteht aus den vier Stadtteilen Baiersdorf, Wellerstadt, Hagenau und Igelsdorf.
Gewerbegebiet nach Maß
Die Gewerbegebiete der Stadt liegen in der Nähe der beiden Autobahnanschlussstellen. Das Gewerbegebiet „Nordost“ ist nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Lebensqualität in unmittelbarer Nähe zum Städte-Dreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen
Kurz vor den Toren Erlangens hat sich Baiersdorf in den letzten Jahren als begehrter Wohnort bewiesen. Neben attraktiven Wohnbauflächen tragen dazu auch der Charme der Stadt und ihre Familienfreundlichkeit bei. Neben mehr als 55 sportlichen und kulturellen Vereinen bietet Baiersdorf seinen Kindern mehrere Spielplätze, Bolzplätze, einen Streetballplatz und einen Skatepark. Auch ein eigenes Jugendmusikinstitut mit Instrumentalunterricht und musikalischer Früherziehung steht den Kindern offen.
Fünf verschiedene Kindergärten, ausreichend Plätze in Kinderkrippen, sowie eine Grund- und Mittelschule inklusive Nachmittagsbetreuung sorgen dafür, dass die Eltern ihre Kinder immer gut aufgehoben wissen. Hochschulen in Erlangen, Nürnberg und Bamberg sind problemlos zu erreichen.
Die Pflege alter Traditionen und ein modernes Erscheinungsbild prägen das Gesamtbild von Baiersdorf. Die Stadt liegt direkt im Regnitztal. Auf Rad- und Wanderwegen entdecken Sie die grüne Flusslandschaft. Ob auf gekennzeichneten Wegen durch das hügelige Waldgebiet "Markwald" oder entlang des Flusses an den einzigartigen Wasserrädern vorbei, findet sich leicht Erholung.
Restaurants und Gaststätten warten mit Spezialitäten aus der fränkischen und überregionalen Küche auf. Eine Gaumenspezialität sind Gerichte mit Meerrettich.
Sehenswertes
Meerrettichmuseum („Schärfste Museum der Welt“), mehrere Kirchen aus verschiedenen Epochen (St. Nikolaus-Kirche, St. Josef-Kirche, St. Johannis-Kirche), mehrere Barock- und Fachwerkbauten, Baiersdorfer Skulpturengarten im Pacé-Park, Judenfriedhof (600 Jahre), Krenmarkt (3. Sonntag im September) und das Winteraustreiben mit den Fasalecken ein in Franken einmaliger Brauch (Faschingssonntag)
Weitere Informationen finden Sie obenstehend!
9572115