Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Stadt Wolframs-Eschenbach
im Landkreis Ansbach.
Aktuell stehen in Wolframs-Eschenbach
256 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Die Stadterhebung von 1332
Das Jahr 1332 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte von (Ober)Eschenbach, dem heutigen Wolframs-Eschenbach. Darüber hinaus hat es die Struktur und das Aussehen der Stadt bis heute entscheidend geprägt. Der Deutsche Orden, der um 1212/20 hier Fuß fasste, brachte nach und nach fast das gesamte Dorf Eschenbach, das bereits im 8. Jahrhundert gegründet wurde, in seinen Besitz und förderte dessen Entwicklung tatkräftig.
Um seinen Besitz zu sichern und die Landesherrschaft in Eschenbach weiter auszubauen erwirkte der damalige Landkomtur Heinrich von Zupplingen von Kaiser Ludwig dem Bayern 1332 das Privileg, das Dorf Eschenbach, das zum Deutschen Hause in Nürnberg gehörte, zu einer Stadt zu erheben. Diese Stadterhebungsurkunde, ausgestellt am 18. Dezember 1332, beinhaltete drei wichtige Privilegien. Neben dem Recht zum Bau der Stadt und der Stadtbefestigung war damit auch die Verleihung der Hochgerichtsbarkeit innerhalb der Stadtgrenzen verbunden. Diese Gerichtshoheit war für den Deutschen Orden ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Territorialisierung und zur Landesherrschaft.
Museum Wolfram von Eschenbach
Das erst im Jahr 1995 entstandene Museum Wolfram von Eschenbach ist eine Rarität unter den Museen der Region. Mit verschiedensten künstlerischen Mitteln wird hier Leben und Werk Wolfram von Eschenbachs, eines der bedeutendsten Dichters des Mittelalters, lebendig. Wolfram wurde im 12. Jahrhundert im hiesigen Eschenbach geboren und ist wahrscheinlich auch hier begraben.
Das Museum befindet sich in der Altstadt,
im Alten Rathaus, Wolfram-von-Eschenbach-Platz 9.
Tel. 09875/9755-34 oder -0
geöffnet von 14 - 17.00 Uhr, außer montags,
sonntags zusätzlich von 10.30 - 12.00 Uhr,
von Nov. bis März nur Samstag und Sonntag von
13 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat wird in den Sommermonaten um 14.00 Uhr eine Führung durch das Museum angeboten (0,50 €/Person).
Führungen mit einem Audioführungsgerät erläutern dieses besondere Museum jederzeit auch Einzelbesuchern.
Bücherei
Öffentliche Bücherei im Bürger- und Rathaus, Wolfram-von-Eschenbach-Platz 1 (Erdgeschoss)
Öffnungszeiten:
Sonntag 10.30 - 11.30 Uhr
Mittwoch 9.30 - 10.30 Uhr
Donnerstag 16.30 - 17.30 Uhr
Kultur- und Tourismusbüro im Bürger- und Rathaus
Wolfram-von-Eschenbach-Platz 1 (2. Obergeschoss)
Tel. 09875/975532, -33 oder -0
E-Mail: info@wolframs-eschenbach.de
Internet: www.wolframs-eschenbach.de
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 330 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 375 |
Firmenstandorte
Industrie | 70 |
Einzelhandel | 43 |
Großhandel | 23 |
Verkehr und Logistik | 2 |
Gastgewerbe | 14 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 48 |
Dienstleistungen für Personen | 56 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 3.221 | |
Bevölkerung | 2022 | 3.178 | |
Veränderung in % | 1,4 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 710 | 768 | -7,6 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -684 | -570 | 20 % |
Verkehrsinfrastruktur
Bundesstraße | B13 | 3 km |
Autobahn | A6 AS Lichtenau | 9 km |
DB-Bahnhof | In Triesdorf | 4 km |
Flughafen | In Nürnberg | 45 km |
Infrastruktur
Hochschule | In Erlangen | 50 km |
Krankenhaus | In Neuendettelsau | 8 km |
Berufsschule | In Ansbach | 17 km |
Gymnasium | In Windsbach | 8 km |
Hochschule | In Ansbach | 17 km |
Hochschule | In Nürnberg | 45 km |
Hochschule | In Triesdorf | 4 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt