Stadt Schillingsfürst


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Stadt Schillingsfürst im Landkreis Ansbach.
Aktuell stehen in Schillingsfürst 1 Gewerbeflächen sowie 215 Firmen zur Verfügung.

Standortbeschreibung

Wohnen und Arbeiten in Schillingsfürst – Lebensqualität auf der Frankenhöhe

 

 

Der staatlich anerkannte Erholungsort Schillingsfürst bietet als Kleinzentrum mit den entsprechenden zahlreichen Einrichtungen zum Wohnen ebenso wie für die Erholung ein hervorragendes Ambiente für junge und ältere Familien auf dem höchsten Punkt der Frankenhöhe (fast 550 m). Dazu gehören u.a. Angebote

  • im Bildungswesen (Kindergarten, Grund- und Hauptschule, Mädchenrealschule sowie 2 private Musikschulen),
  • in der Gesundheitsvorsorge (Ärzte, Zahnärzte, Apotheke, Krankengymnastik, Kneipp-Anlage, DSV Nordic aktiv Walking Zentrum),
  • der Seniorenarbeit (Diakoniestation, Betreutes Wohnen sowie Senioren- und Pflegeheim)
  • und natürlich zahlreiche Möglichkeiten zum Einkauf sowie der aktiven Freizeitgestaltung.

Ein besonderes Augenmerk wird in Schillingsfürst schon immer auf die große Historie gelegt. Insbesondere die bedeutenden Persönlichkeiten rund um die Familie Hohenlohe-Schillingsfürst (wie Reichkanzler Chlodwig und Kardinal Prinz Gustav Adolf) mit den dazugehörigen Bauten und Einrichtungen (u.a. Schloss, Kardinalsgarten mit Liszt-Denkmal und fürstlichem Friedhof, Brunnenhaus mit einmaliger Ochsentretanlage) prägen die Stadt seit Jahrhunderten.

Dazu kommen die in neuerer Zeit entstandenen touristischen Attraktionen Haus der Heimat (Ludwig-Doerfler-Stiftung) mit Hermann-Baumann-Sammlung und Bayerischer Jagdfalkenhof, die für viele Gäste einen Besuch in unserer Stadt lohnenswert machen.

Ein großes Angebot an Vereinen und Organisationen runden die Lebens- und Wohnqualität in der Stadt ab.

Geeignete Bauplätze besitzt die Stadt im Wohngebiet Am Dorfsee, ein neues großes Areal für zukünftige Wohnbebauung ist in Planung. Daneben gibt es zahlreiche private Bauplätze in zum Teil sehr attraktiven Wohnlagen.

In unmittelbarer Nähe des europäischen Autobahnkreuzes Feuchtwangen/Crailsheim ist die Stadt zwar optimal an das überörtliche Straßennetz angebunden, ohne jedoch unter negativen Begleiterscheinungen wie Lärm, Abgase, usw. leiden zu müssen. Und der Bahnhof im nur wenige Kilometer entfernten Dombühl bietet die Gewähr dafür, auch ohne PKW mit öffentlichen Verkehrsmitteln alle gewünschten Ziele zu erreichen.

Im neuen Gewerbegebiet „Wittum“ direkt am Ortseingang, sehr verkehrsgünstig zur Autobahnausfahrt Wörnitz gelegen, sind entsprechende Flächen für kleine und mittlere Unternehmen im Besitz der Stadt, Erweiterungsmöglichkeiten sind vorhanden und können jederzeit realisiert werden.

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

9571198

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2023 380  
Hebesatz der Grundsteuer B 2023 500  

Firmenstandorte

Industrie 36
Einzelhandel 46
Großhandel 21
Verkehr und Logistik 5
Gastgewerbe 20
Dienstleistungen für Unternehmen 33
Dienstleistungen für Personen 54

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 2.805  
Bevölkerung 2022 2.825  
Veränderung in %   -0,7 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 1.053 1.097 -4 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -134 -100 34 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B25 2 km
Autobahn A7 AS Wörnitz 2 km
Autobahn A6 AS Feuchtwangen Nord 7 km
Flughafen In Nürnberg 90 km
DB-Bahnhof In Dombühl 3 km

Infrastruktur

Berufsschule In Rothenburg/ Tbr. 15 km
Gymnasium In Rothenburg/ Tbr. 15 km
Hochschule In Ansbach 25 km
Krankenhaus In Rothenburg/ Tbr. 15 km

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt