Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für Markt Lichtenau
im Landkreis Ansbach.
Aktuell stehen in Lichtenau
1 Gewerbeflächen
sowie
287 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
An der Burgenstraße, eingebettet im Tal der Fränkischen Rezat liegt umgeben von bewaldeten Hügeln der Markt Lichtenau, im Jahre 1246 erstmals urkundlich erwähnt.
Das heutige Lichtenau ist durch seine zukunftsorientierte Kommunalpolitik offen für neue Ideen und neue Wege. Sie wissen, wie wichtig der richtige Firmenstandort für Ihre Wettbewerbsfähigkeit ist! Für Ihren Geschäftserfolg haben wir die richtige Infrastruktur geschaffen.
Die Nähe zu den Städten Ansbach und Nürnberg macht den Markt Lichtenau zu einem attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort. Über die Anschlußstelle „Lichtenau“ an der Bundesautobahn „Nürnberg-Heilbronn“ A6 ist die Gemeinde unmittelbar an die Ost-West-Hauptverkehrsachse der Region angebunden. Über das nicht weit entfernte Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim ist eine Nord-Süd-Verbindung in unmittelbarer Nähe gegeben.
Nachdem das Gewerbegebiet im Kernort mit drei flächenintensiven und mehreren kleineren Betrieben ausgelastet ist, hat die Marktgemeinde unmittelbar an der Autobahn-Anschlußstelle zur BAB A 6 eine 125.000 qm (netto) große, attraktive, gewerblich und industriell nutzbare Fläche ausgewiesen, die individuell und flexibel an die Planungsbedürfnisse der Interessenten angepasst werden können.
Die gemeindeeigenen Werke ermöglichen eine kostengünstige Wasser-versorgung und Abwasserentsorgung. Im Hauptort Lichtenau liegt auch die Stromversorgung beim gemeindlichen E-Werk. Die Entwicklung am Standort Lichtenau ist von einer gesunden Dynamik geprägt.
Der Gewerbeverband Lichtenau e.V., dem derzeit fünfzig Klein-, Mittel- und Großbetriebe angehören, begleitet das Konzept des Marktes Lichtenau, ein neues Industriegebiet auszuweisen:
„Die optimale Verkehrsanbindung sowie die offene, kreative Zusammenarbeit der Gemeinde mit der ansässigen Wirtschaft zeichnen den Gewerbestandort Lichtenau aus. Beachtenswert hierbei ist auch das Angebot an qualifizierten Arbeitskräften. Der Gewerbestandort Lichtenau bietet den Unternehmern den nötigen Freiraum. Bitte kommen Sie nach Lichtenau und überzeugen Sie sich!“
Als innovativer und zukunftsorientierter Unternehmer haben Sie die Vorteile, die eine Partnerschaft mit der Gemeinde Lichtenau bietet, jetzt bestimmt erkannt!
Zeigen Sie Initiative und vereinbaren Sie einen Termin mit unserer
Gemeindeverwaltung!
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 350 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 500 |
Firmenstandorte
Industrie | 63 |
Einzelhandel | 51 |
Großhandel | 29 |
Verkehr und Logistik | 5 |
Gastgewerbe | 19 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 45 |
Dienstleistungen für Personen | 75 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 3.867 | |
Bevölkerung | 2022 | 3.841 | |
Veränderung in % | 0,7 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 1.069 | 1.089 | -1,8 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -437 | -361 | 21,1 % |
Verkehrsinfrastruktur
Bundesstraße | B13 | 5 km |
Autobahn | A6 AS Lichtenau | 2 km |
Bundesstraße | B14 | 5 km |
Flughafen | In Nürnberg | 40 km |
DB-Bahnhof | In Ansbach | 8 km |
Infrastruktur
Hochschule | In Triesdorf | 30 km |
Krankenhaus | In Ansbach | 8 km |
Hochschule | In Erlangen | 65 km |
Hochschule | In Ansbach | 8 km |
Berufsschule | In Ansbach | 8 km |
Krankenhaus | In Neuendettesau | 8 km |
Gymnasium | In Ansbach | 8 km |
Hochschule | In Nürnberg | 55 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt