Markt Dürrwangen


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für Markt Dürrwangen im Landkreis Ansbach.
Aktuell stehen in Dürrwangen 1 Gewerbeflächen sowie 147 Firmen zur Verfügung.

Standortbeschreibung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Markt Dürrwangen liegt im Landkreis Ansbach und der Erholungsregion Hesselberg. Der Ort ist umge­ben von Nadel- und Laubwäldern, vielen Weihern und saftigen Wiesen. Die Marktgemeinde Dürrwangen hat um die 2700 Einwohner. Nicht weit entfernt liegen historische Städte wie Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Rothenburg o. d. T., Ansbach und Nördlingen, sowie das fränkische Seenland.


Ortsteil Halsbach: Halsbach, die Mutterfarrei für das ganze Umland, liegt in herrlicher Landschaft. Die alte Pfarrkirche „Peter und Paul“ ist romanischen Ursprungs und reicht zurück ins 12. Jahrhundert. Ein Besuch wird jeden Kunstkenner überraschen und erfreuen.

Trotz der geringen Größe unserer Gemeinde haben wir eine gute Versorgung rund um Freizeit, Gesundheit und Einrichtungen. Wir haben eine Grund- und Teilhauptschule, einen katholischen Kindergarten, Bauland, intakte Natur, reges Vereinsleben (über 20 Vereine), gute Gastronomie, zwei Banken, einige Freizeitange­bote (u. a. Kneippanlage, Tennisplatz, Beachvolleyballplatz, ökol. Klassenzimmer usw.).

Gesundheitswesen: Allg. Medizin, Zahnarzt, Apotheke,Hebammengemeinschaft, Zentrum für medizinische Kommunikation, TCMedic GmbH Ambulanz für Traditionelle Chinesische Medizin, Physiotherapeutische Praxis, Naturheilpraxis, Psychologische Beratungspraxis, Tierarzt

Ortsteile: Trendelmühle, Rappenhof, Labertswend, Hirschbach, Flinsberg, Witzmannsmühle, Pumpwerk, Lohmühle, Dattelhof, Goschenhof, Haslach, Hopfengarten, Sulzach, Halsbach, Neuses

Jugendzeltplatz:Der Zeltplatz liegt im Ortsteil Haslach. Entstanden ist diese große Freizeitanlage im Rah­men der Flurbereinigung auf dem Gelände einer stillgelegten Sandgrube. Die Größe der gesamten Anlage, mit Spielplatz, Sportplatz, Versorgungseinrichtung (WC, Dusche, Küche, Sanitätsraum), Parkplatz und Weiher beträgt 56.000 m².

Geschichte unseres Wappens: Die Nachsilbe -wangen lässt die Gründung des Ortes im 8. Jahrhundert als wahrscheinlich erachten. Der Ortsname bedeutet "zu der Dornenwiese" an der Sulzach. Das ehemalige Reichsgut Durnewanc war 1258 im Besitz der Herren von Wahrberg (bei Aurach). Hier bestand auch eine kaiserliche Freiung (Asyl). 1262 gab es eine Wasserburg an der Sulzach, welche den Flussübergang si­cherte. In dieser saßen von 1293 bis 1433 die Herren von Dürrwangen, welche mit den Reichsküchen­meistern von Nordenberg verwandt waren, aber einen anderen Schild führten (unter rotem Schildhaupt in Silber ein schwarzer Balken). Das erste Wappenfeld könnte sich aus ihrem Schild allmählich entwickelt ha­ben. Es ist nämlich durchaus heraldisch möglich, zwei verschiedene Symbole je zweimal zu zeigen. Dürr­wangen war früher an der Ost- und Südseite durch die Sulzach bzw. einen breiten Wassergraben gesichert, an den übrigen Seiten jedoch durch eine "Zaunstatt". Der Markt wurde 1433 von den Grafen von Öttingen gekauft, welche als Wappen das Andreas-Kreuz führten.

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

9571139

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2023 380  
Hebesatz der Grundsteuer B 2023 400  

Firmenstandorte

Industrie 31
Einzelhandel 29
Großhandel 14
Verkehr und Logistik 5
Gastgewerbe 13
Dienstleistungen für Unternehmen 15
Dienstleistungen für Personen 40

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 2.588  
Bevölkerung 2022 2.642  
Veränderung in %   -2 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 273 293 -6,8 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -918 -897 2,3 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A7 AS Feuchtwangen 15 km
Bundesstraße B25 6 km
Autobahn A6 AS Dorfgütingen 20 km
Flughafen In Nürnberg 80 km

Infrastruktur

Gymnasium In Dinkelsbühl/ Feuchtwangen 7 km
Hochschule In Erlangen/Nürnberg 70 km
Krankenhaus In Dinkelsbühl 7 km
Hochschule In Triesdorf 30 km
Realschule In Dinkelsbühl 7 km
Berufsschule In Dinkelsbühl 7 km
Hochschule In Ansbach 30 km

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt